ESIA 2

Das Kernziel des Projektes ist der Auf- und Ausbau nationaler Kompetenzzentren für soziale Innovation in Deutschland, Luxemburg, Estland und den Niederlanden. Die Nationalen Kompetenzzentren werden als Hubs für die Unterstützung der sozialen Akteure, für den Austausch und die Umsetzung wirksamer sozialer Innovationen etabliert und ausgebaut. Das DWSH wirkt als Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege und wird durch Symposien, Workshops und einer „Impact Challenge“ einen Mehrwert für seine Mitglieder schaffen und inhaltliche Impulse zu sozialen Innovationen geben.

Laufzeit: Juni 2024 – Juni 2027

Gesamtbudget: 2,5 Mio. Euro

Finanzierung: European Social Fund Agency (‘Granting Authority’), befugt durch die Europäische Kommission  

Projektmitarbeit