31.03.2025 | Symposium

IMPACT CHALLENGE Soziale Innovation - Auftakt

Symposium

Montag, 31.03.2025 09:30 Uhr

Digitalisierung, Fachkräftemangel, knappe Kassen – die Soziale Arbeit und Freie Wohlfahrtspflege stehen vor großen Herausforderungen. Es ist Zeit innovative Lösungen zu entwickeln!

Wie kann KI die Integration von Geflüchteten unterstützen? Welche digitalen Möglichkeiten gibt es, um die Kommunikation von Menschen mit Behinderung zu fördern? Das sind nur einige Beispiele für innovative Fragestellungen. Die Antworten könnt Ihr selbst finden!

Dafür bieten wir Euch eine Plattform: die IMPACT Challenge. Ziel ist es, bis zum kommenden Sommer ganz konkrete neue Ideen und Projekte zu entwickeln und voranzutreiben. Zusätzlich wollen wir uns bei zwei Symposien mit Expertinnen und Experten aus Wohlfahrt, Wissenschaft, Finanzwirtschaft und Politik auf den neuesten Wissensstand bringen, Perspektiven aufzeigen und Rahmenbedingungen diskutieren.

 

Agenda: 

9:30 Ankommen 

10:00 Willkommen und Grußwort Kay-Gunnar Rohwer, DWSH, und Dr. Michael Hempel, Sozialministerium SH 

11:00 Keynote Dr. Judith Terstriep, IAT, "Gesellschaftlich relevante Innovationen im Kontext des transformatorischen Wandels: Die Rolle der Freien Wohlfahrtspflege"

11:45 Keynote Norbert Kunz, Social Impact, "Soziale Innovationen - Potentiale und Perspektiven der Kooperation"

12:30 Mittagspause

13:30 Vorstellung der IMPACT Challenge, Dr. Grit Kühne, DWSH 

13:45 Beispiele für Soz. Innovationen 

Adelheidt Marcinczyk, DW Husum; Dennis Krabbenhöft, NGD; Bernd Hannemann, DWSH

15:15 Kaffeepause

15:30 Podiumsdiskussion "Wie können soziale Innovationen gelingen?"

Kay-Gunnar Rohwer, DWSH; Johannes Hartwig, Wirtschaftsministerium SH; Adelheid Marcinczyk, DW Husum; Norbert Kunz, Social Impact; Dr. Markus Freiburg, FASE

 

HINWEIS: Die Veranstaltungen wird durch Videomitschnitte und Fotos dokumentiert. Wenn Ihr damit nicht einverstanden seid, wendet Euch bitte an die Fotografen vor Ort.