07.04.2025 | Präsenz-Fortbildung von 9:00 - 16:30 Uhr
Deeskalierende Kommunikation - Konstruktiv deeskalierendes Handeln und Kommunizieren
Montag, 07.04.2025 09:00 Uhr
Tagungszentrum Martinshaus
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Petra Clasen
04331 / 593 243
clasen@diakonie-sh.de
Immer wieder steht man Menschen mit (latent) aggressiven Verhalten gegenüber. Dies kann bei Professionellen zu Gefühlen von Ohnmacht und Hilflosigkeit führen
Ziel dieses Seminares ist es, diesem Ohnmachtsgefühl entgegenwirken, Zugang zu den eigenen inneren und äußeren Möglichkeiten der Situationsbewältigung zu finden und dabei das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten setzen zu können.
Patentrezepte gibt es nicht und das Spektrum möglicher Maßnahmen ist groß.
Die Auseinandersetzung mit der Thematik soll helfen, einen Umgang mit herausfordernden eskalierenden Situationen im Alltag zu finden und Möglichkeiten zu schaffen, präventiver zu handeln.
In dem Workshop wird zu folgenden Themen gearbeitet:
Die eigene Rolle in eskalierenden Konflikten
Gesprächsführung in eskalierenden Situationen
Eskalationskurve und Krisenkommunikation in eskalierten Situationen
Reflexion von Beispielen aus der Praxis
Selbstregulation in eskalierten Situationen
Die theoretischen Inputs werden durch Praxisübungen und Reflexion in Kleingruppen vertieft und erarbeitet.
Als Referent*innen konnten wir erneut Frau Bunjes und Herrn Schwarz - Zwei vom Fach www.zweivomfach.de gewinnen. Diese beiden Experten aus Ostfriesland richten sich mit ihren Fortbildungen direkt an pädagogische Fachkräfte und haben speziell für unsere Beratungspraxis eine Tagesfortbildung gestaltet.
Theoretische Inputs werden durch Reflexion und Praxisübungen vertieft und gefestigt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Karte anzeigen
Anbieter: OpenStreetMap
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.